Datenschutz

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen


1.1 Allgemeine Hinweise
Ich freue mich, dass Sie meine Website besuchen und bedanke mich für Ihr Interesse an den Themen Spiritualität, Geistige Heilung, Dualseelen und spirituelle Pädagogik, die ich als geistige Heilerin bearbeite. Im Folgenden informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Julia Larissa Lang
Am Sturzkopf 17
35578 Wetzlar
E-Mail: [email protected]

Der Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Sicherheit & Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Wenn Sie meine Website lediglich informatorisch nutzen, ohne sich zu registrieren oder mir anderweitig Informationen zu übermitteln, erhebe ich nur die Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt (Server-Logfiles). Diese beinhalten:

Besuchte Website
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Sicherheit, Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten findet nicht statt. Ich behalte mir jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

3) Cookies & Tracking-Technologien
Um den Besuch meiner Website benutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwende ich Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

3.1 Arten von Cookies
Sitzungs-Cookies: Werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
Permanente Cookies: Bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen oder sie ihre Gültigkeit verlieren.
Drittanbieter-Cookies: Werden von externen Dienstleistern gesetzt (z. B. Funnel Cockpit).
3.2 Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – bei Tracking & Analyse-Cookies
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – bei funktionalen Cookies
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – zur Optimierung der Website
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

4) Nutzung von Funnel Cockpit
4.1 Hosting & Kursplattform
Meine Online-Kurse werden über Funnel Cockpit gehostet, einen Dienst der FunnelCockpit GmbH, Marie-Curie-Straße 3, 51377 Leverkusen, Deutschland. Die technische Bereitstellung der Kursinhalte erfolgt über diese Plattform.

4.2 Welche Daten werden über Funnel Cockpit verarbeitet?
Wenn Sie sich für einen Online-Kurs registrieren, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

Name
E-Mail-Adresse
Anmeldedaten (z. B. Benutzername, Passwort)
Nutzungsverhalten (z. B. welche Inhalte Sie angesehen haben)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

4.3 Datenschutzerklärung von Funnel Cockpit
Die vollständigen Datenschutzrichtlinien von Funnel Cockpit finden Sie hier:
https://funnelcockpit.com/datenschutz

5) Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular) werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend geklärt ist.
6) Ihre Rechte gemäß DSGVO
6.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einzuschränken.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

6.6 Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenn Ihre Daten auf Grundlage meines berechtigten Interesses verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen.

6.7 Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.

6.8 Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

7) Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben:

Bei Einwilligung: Bis zum Widerruf (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Bei Vertragserfüllung: Bis zum Vertragsende + gesetzliche Aufbewahrungspflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bei berechtigtem Interesse: Bis zum Widerspruch oder Entfall des Zwecks (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

© 2025 SOLVE - Impressum | Datenschutz